Hoymiles bietet eine eigene DTU als Lite und Pro Variante an. Diese laden die gesammelten Daten des Wechselrichter und der angeschlossenen Panele in die Herstellercloud, wo man diese dann über seinen Account auswerten kann. Wem das nicht recht ist, kann mit dem Projekt Ahoy DTU, Hardware für ca. 10 € etwas Löt- und Programmieraufwand zum einen gute 100-200 Euro sparen und zum anderen seine Daten auch noch privat halten.
Voraussetzungen
- Ahoy DTU – github.com/lumapu/ahoy
- ESP32 NodeMCU Module WLAN WiFi Development Board mit CP2102 oder Wemos D1 mini ESP8266
- NRF24L01+ oder DollaTek 2Pcs NRF24L01 + PA + LNA Funk-Transceiver-Modul 2.4G
- Jumper-Kabel
Verdrahtung
- ESP32 / ESP8266 und NRF24L01 + entsprechend verkabeln
Firmware flashen
- die einfachste Variante ist der Web Installer von der Ahoy DTU Website
- ESP32 / ESP8266 per USB Kabel mit dem PC verbinden
-> Connect
-> evtl. Treiber nachinstallieren
-> Installation
Ahoy DTU einrichten
- nach dem Flashen ESP32 / ESP8266 kurz vom Strom trennen und neu verbinden
- es erscheint ein neues WLAN mit Namen AHOY-DTU
- mit WLAN verbinden (PW: esp_8266)
- Verwaltungsoberfläche über IP-Adresse der Ahoy DTU aufrufen (192.168.4.1)
- Ahoy DTU mit eigenem WLAN koppeln
-> Setup – WiFi
-> SSID & WLAN Pw des eigene WLAN eintragen, mit save Einstellung speichern
-> nach Neustart verbindet sich die Ahoy DTU mit eigenen Netzwerk - IP-Adresse der Ahoy DTU per Netzwerkscanner oder im Router ermitteln
Wechselrichter hinzufügen
- Verwaltungsoberfläche der Ahoy DTU über die ermittelte IP-Adresse aufrufen (im IP-Adresse Browser eingeben)
- Setup – Inverter – Adress*
-> 12-stellige Seriennummer des eigenen Hoymiles Wechselrichter unter Inverter hinzufügen (Aufkleber unter Wechselrichter)
Falls die Seriennummer Buchstaben enthält, muss die Ahoy DTU mindestens Version 0.8.97 sein, da sonst keine Eingabe / Connect zum Wechselrichter möglich ist.
- der Name im nächsten Feld ist frei wählbar und dient der MQTT Erkennung
- Max Module Power (WP) – maximale Peak Leistung der angeschlossenen Solarmodule pro Eingang des Wechselrichter
- Modul Namen – optional, dienst zur Erkennung der angeschlossenen Module (z.B. Ost – West)
- Active Power Limit – Leistungsbeschränkung für den Wechselrichter (persistent wird auch beim nächsten Neustart übernommen, non-persistent wird beim nächsten Neustart resetet)
Datenempfang
- Voraussetzungen
-> Wechselrichter wird mit Strom versorgt (nur am Tag, da Solarzellen Wechselrichter mit Strom versorgen)
-> Ahoy DTU hat gültige Uhrzeit (sonst über NTP Server konfigurieren) - in der Standardeinstellung werden alle 30 Sekunden Daten vom Wechselrichter abgerufen
- RX success – gibt an wie viele Pakete erfolgreich empfangen wurden
MQTT verbinden
- MQTT Broker (z.B. IP-Adresse vom OpenHAB Server) und Port (1883) eintragen
Nachtabschaltung
- da das Funkmodul des Wechselrichter nur über bei Solarertrag mit Strom versorgt wird, kann man in der Ahoy DTU eine Nachtabschaltung definieren
- diese richtet sich automatisch nach Sonnenauf und -untergang
- mithilfe der Geokoordinaten vom Standort der Anlage erfolgt die Berechnung automatisch (Koordinaten mit Dezimalpunkt angeben! 52.xxx)
Updates
- Updates sind ohne erneutes Flashen mit OTA möglich
- dazu wird die entsprechende .bin-Datei von GitHub heruntergeladen, entpackt und dann über die Weboberfläche unter dem Punkt Update heraus ausgewählt und direkt geflasht
Quelle
- Ahoy DTU Projekt Website – https://ahoydtu.de/getting_started/
- Ahoy DTU – https://github.com/lumapu/ahoy/blob/main/Getting_Started.md
- Ahoy DTU FAQ – https://github.com/lumapu/ahoy/wiki/FAQ-Frequently-Asked-Questions
- youtube ESP installation mit Webinstaller – https://www.youtube.com/watch?v=qf7cJhIyiis&t=296s
- youtube Einrichtung Ahoy DTU – https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=YJM913e0tiQ
- Vergleich Ahoy DTU & Open DTU – https://blog.helmutkarger.de/balkonkraftwerk-teil-8-opendtu-und-ahoydtu-fuer-hoymiles-wechselrichter/
- HMS-1600 mit Buchstabe in der Seriennummer – https://github.com/lumapu/ahoy/issues/1516