Sonoff RF Bridge in openHAB2 einbinden

Sonoff RF Bridge in openHAB2 einbinden

letzte Aktualisierung: 16. Dezember 2022
#
Ungefähre Lesezeit: 1 min

Die Sonoff RF Bridge ist ein Funk (433 MHz) – WLAN Umsetzer. Praktischerweise kann man somit z.B. Funksteckdosen, Rolläden oder Garagentore, welche sonst über eine Funkfernbedienung auf dem offenen 433 MHz Band gesteuert werden, auch per WLAN ansteuern. Möglich macht das z.B. die Integration in openHAB 2.

Die folgende kurze Anleitung soll die wesentlichen Schritte aufzeigen, welche vom Flashen bis zum Anlegen der Sitemap in openHAB 2 erforderlich sind.

Voraussetzungen

  1. Sonoff RF Bridge mit Tasmota flashen
  2. Schiebeschalter nach S2 schalten -> Normalbetrieb
  3. Einstellungen in der Bridge vornehmen
    – friendlyname
    – Mqtt-Einstellungen
    – Gerät an sich

Taste anlernen

  • Webinterface der RF Bridge aufrufen (IP-Adresse der RF-Bridge)
  • zu Konsole wechseln
  • Befehl zum anlernen der Taste eingeben (X steht dabei für die Nummer der anzulernenden Taste, 2 für den Anlernmodus)
RfKeyX 2
  • in der der Konsole wird nun angezeigt das RfKeyX angelernt werden kann
  • zur Bestätigung geht an der Bridge die rote LED an und es piept kurz
  • nun zum anlernen des RfKeys, (Konsole zeigt start learning), solange die Taste der Fernbedienung drücken, bis in der Konsole RfkeyX learned erscheint
  • manchmal ist Geduld gefragt bis der Code angelernt wurde
  • bei learnd failed, muss der Vorgang wiederholt werden

RF Steuerbefehl auslesen

  • Konsole öffnen und Steuerbefehl auslesen (X steht dabei für die Nummer der abzufragenden Taste, 5 für den Auslesemodus)
RfKeyX 5
  • die Daten bestehen aus Sync, Low, High und Data
  • die Daten müssen notiert werden, um sie in openHAB weiterverarbeiten zu können

Integration in openHAB 2

  • als erstes legen wir ein neues item an
Switch Lampe     "Lampe"                   <light>  {mqtt=">[mqttbroker:cmnd/BridgeThree/Backlog:command:ON:RfSync 9350; RfLow 310; RfHigh 900; RfCode #155451], >[mqttbroker:cmnd/BridgeThree/Backlog:command:OFF:RfSync 9350; RfLow 310; RfHigh 900; RfCode #155454]" }
  • die Werte setzen sich zusammen aus dem Namen unseres Mqtt-Server, dem friendlyname der RF Bridge und den Zahlenwerten des RF Steuerbefehles
  • jetzt wird die Sitemap angepasst
 sitemap Smarthome label="Home" {
        Text label="Wohnzimmer" icon=corridor {
          Frame label="Wohnzimmer" {
              Switch item=Lampe
          }
      }

Weiterführende Informationen

Tags:
Artikelaufrufe: 664
Nach oben