Netzwerk: Planung IP-Adressvergabe

Netzwerk: Planung IP-Adressvergabe

letzte Aktualisierung: 19. Februar 2025
#
Ungefähre Lesezeit: < 1 min

Wenn das eigene Netzwerk wächst, ist es sinnvoll, eine durchdachte Strategie für die IP-Adressvergabe zu entwickeln. Diese sollte individuell an die spezifischen Anforderungen des Netzwerks angepasst werden. Dabei gilt es zu entscheiden, welche IP-Adressen statisch und welche dynamisch zugewiesen werden. Eine feste IP-Adresse ist besonders für Server oder Anwendungen erforderlich, die dauerhaft unter derselben Adresse erreichbar sein müssen, damit andere Geräte oder Programme zuverlässig darauf zugreifen können. Die genaue Planung hängt von der Größe, Struktur und Nutzung des Netzwerks ab und sollte regelmäßig überprüft und angepasst werden.

IP-Adressbereich192.168.10x.1/24
IP-AdresseVerwendung
1 – 9 Hardware Netzwerkgeräte
1
x
x
Router
Switche
Accesspoints
10-29Server / Anwendungen
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
NAS (QNAP, Synology)
Proxmox VE
Proxmox VE
Proxmox Backup Server (PBS)
Home Assistent
Adblocker (Pihole, AdGuard Home)
Mediacenter (LibreElec, Kodi)
Raspi Proxmox Ersatz
Docker / Portainer
Grafana
tp-link Omada Controller
50-69IP-Kameras
51
x
NVR
IP-Kameras
70-99Smart Home
71
72
73
74
7x
Zigbee Bridge (SLZB-06)
RF-Bridge (Sonoff RF Bridge)
Ahoy-DTU
Shelly 3EM
Thermostate (Shelly TRV)
100-250DHCP-Clients
Artikelaufrufe: 20
Nach oben