MacOS: Hilfreiche Hinweise für (Windows) Ein- und Umsteiger

MacOS: Hilfreiche Hinweise für (Windows) Ein- und Umsteiger

letzte Aktualisierung: 30. Januar 2025
#
Ungefähre Lesezeit: 2 min

Wenn du lange Windows genutzt hast, kann der Umstieg auf einen Mac ungewohnt sein. Hier sind einige Tipps, die dir die Bedienung erleichtern können.

Tastenkombinationen

  • Rechtsklick (Sekundärklick) → ctrl + Klick
  • kopieren cmd + C
  • entfernen Fn + Backspace
  • suchen cmd + Space (Spotlight – lokale Suchmaschine)
  • @ Zeichen → alt + L
  • strg + alt + entf → cmd + alt + esc (beendet Programme die nicht mehr reagieren)

Funktionen

Installation von Programmen

Die beiden häufigsten Installationsformate für macOS sind DMG und PKG. Hier sind die Unterschiede:

DMG (Disk Image)

  • Enthält meist eine App, die du einfach in den Programme-Ordner ziehen musst.
  • Erfordert keine eigentliche Installation – oft nur ein Drag & Drop.
  • Nach dem Kopieren kann die DMG-Datei ausgeworfen und gelöscht werden.
  • Typisch für einzelne Apps wie Google Chrome oder VLC.

PKG (Package Installer)

Wird oft für umfangreiche Programme wie Microsoft Office oder Druckertreiber verwendet.

Führt eine richtige Installation durch, oft mit einem Assistenten.

Kann Dateien an verschiedene Orte im System kopieren (z. B. Systembibliotheken).

Erfordert meist Admin-Rechte.

Deinstallation von Programmen

Die Deinstallation eines Programms unter macOS ist meistens einfach, aber es gibt Unterschiede je nach Installationsart (DMG, PKG oder App Store).

1. Standard-Deinstallation (für DMG- oder App-Installationen)

Für die meisten Apps reicht es:

  1. Öffne den Programme-Ordner (Cmd + Shift + A im Finder).
  2. Ziehe die App in den Papierkorb.
  3. Leere den Papierkorb (Rechtsklick → Papierkorb entleeren).

2. Zusätzliche Dateien entfernen (Cache, Einstellungen usw.)

Viele Apps hinterlassen Reste in Library-Ordnern. Um sie zu entfernen:

  1. Öffne den Finder und drücke Cmd + Shift + G.
  2. Gib folgende Pfade ein und lösche ggf. die zugehörigen Dateien/Ordner:
    • ~/Library/Application Support/[App-Name]
    • ~/Library/Preferences/[App-Name].plist
    • ~/Library/Caches/[App-Name]
    • ~/Library/Logs/[App-Name]

3. Programme mit PKG-Installation entfernen

Diese Apps wurden systemweit installiert (z. B. Microsoft Office, Druckertreiber).

  1. Suche nach einem Uninstaller in /Programme oder auf der Webseite des Herstellers.
  2. Alternativ kannst du ein Terminal-Kommando verwenden, falls bekannt.

4. Mac App Store Apps deinstallieren

Klicke auf „X“ neben der App oder ziehe sie in den Papierkorb.

Öffne den App Store.

Gehe auf „Gekaufte Apps“ oder „Installierte Apps“.

Speicherbelegung der Festplatte anzeigen

Über die Systemeinstellungen (einfache Methode)

  • Apple-Menü () → Systemeinstellungen
  • Allgemein → Speicher
  • Übersicht der Speicherbelegung, inklusive Kategorien wie „Apps“, „Dokumente“ etc.

2. Über den Finder

  • Finder → Wähle „Macintosh HD“ (oder dein Laufwerk) → Cmd + I
  • Gesamtkapazität und freier Speicherplatz

3. Mit dem Festplattendienstprogramm

  • Programme → Dienstprogramme → Festplattendienstprogramm
  • Festplatte auswählen und Speicherinformationen ansehen

4. Über das Terminal (detaillierte Analyse)

  • Freien Speicher anzeigen:
    df -h
  • Speicherverbrauch pro Verzeichnis (z. B. Home-Verzeichnis) analysieren:
    du -sh ~/*

Programmbezeichnungen

Systemverwaltung & Datei-Management
  • Windows Explorer → Finder (Dateiverwaltung)
  • Systemsteuerung → Systemeinstellungen
  • Task-Manager → Aktivitätsanzeige
  • Eingabeaufforderung (cmd) → Terminal
  • Taskleiste → Dock
  • Übersicht installierter Programme → Launchpad
Office & Produktivität
  • Windows Word → Apple Pages
  • Windows Excel → Apple Numbers
  • Windows Powerpoint → Apple Keynote
  • Windows Kalender → Apple Kalender
  • Microsoft Outlook → Apple Mail
  • Windows Kontakte → Apple Kontakte
  • OneNote → Apple Notizen
  • OneDrive → iCloudDrive
  • Microsoft Edge / Internet Explorer → Safari (Webbrowser)
  • Windows Media Player → Apple Music / QuickTime Player
  • Paint → Vorschau oder Pixelmator
  • Snipping Tool → Bildschirmfoto
  • Notepad → TextEdit
Sonstiges
  • Windows Update → Softwareupdate (in Systemeinstellungen)
  • Geräte-Manager → Systeminformationen
  • Windows Defender → XProtect / Gatekeeper
Artikelaufrufe: 21
Nach oben