Windows Server: Computer über VPN in Domäne aufnehmen

Windows Server: Computer über VPN in Domäne aufnehmen

letzte Aktualisierung: 18. November 2023
#
Ungefähre Lesezeit: < 1 min

Beispiel

Netzwerk der Domäne

  • Netz: 192.168.110.0/0
  • Gateway: 192.168.110.1
  • IP DC / DNS: 192.168.110.5

Netzwerk des Client, der sich über VPN ins Domanennetzwerk einwählt

  • Netz: 192.168.178.0/24
  • Gateway: 192.168.178.1
  • DNS: 192.168.178.1

Netzwerkeinstellungen des LAN Adapter (über den die Internetverbindung hergestellt wird)

  • IP: 192.168.178.30
  • Gateway: 192.168.178.1
  • DNS: 1.1.1.1 / 192.168.178.1

Netzwerkeinstellungen des VPN Adapter für das Domänennetzwerk

  • IP: automatisch, Zuweisung durch VPN-Server Domänennetzwerk
  • Gateway: automatisch, Zuweisung durch VPN-Server Domänennetzwerk
  • DNS: 192.168.110.5 (DNS der Domäne)
  • Erweiterte TCP/IP Einstellungen
    • IP-Einstellungen
      Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden (auswählen)
      Automatische Metrik (auswählen)
    • DNS
      Hinzufügen von 192.168.110.5
    • WINS
      NetBIOS über TCP/IP aktivieren (auswählen)

Computer in Domäne aufnehmen

  • reboot
  • VPN-Verbindung herstellen
    DNS DC pingbar?
    Namensauflösung mit nslookup testen
  • Systemeigenschaften -> Computername -> ändern
    Mitglied von:
    Domäne: domänenname.local oder nur domänenname
    Anmeldung über
    Benutzername: domänenname\administrator
    Kennwort: xxxxxxxxxxxxxx
Artikelaufrufe: 965
Nach oben