„Tasmota ist eine kostenlose alternative Firmware für Geräte die auf dem ESP8266 Chip basieren, das sind solche von Sonoff und vielen weiteren Herstellern. Das Projekt startete offiziell im Januar 2017 von Theo Arends und wurde entwickelt um die Geräte einfach in sämtliche Smarthome Systeme einbinden zu können. Übrigens bedeutet Tasmota Theo-Arends-Sonoff-MQTT-OTA.
Tasmota befreit deine Geräte von undurchsichtiger Software um ihnen zu ermöglichen in Systemen zu funktionieren für die sie nie vorgesehen waren!
Obendrein erlaubt dir das deine Geräte unter einem Dach laufen zu haben und dein Smarthome und Zuhause zu vereinfachen.“ Quelle: https://www.tasmota.info/
Konsolenbefehle
In Tasmota ist es über die Weboberfläche direkte Befehle über eine Konsole abzusetzen und Anpassungen vorzunehmen. siehe https://tasmota.github.io/docs/Commands/
Messwerte zurücksetzen
- Messwerte z.B. beim Sonoff Pow zurücksetzen (ab Version 10)
EnergyToday<x>
<
value>
<
time>
(Alternativ für EnergyYeseterday
oderEnergyTotal möglich)
<x> = meter number (default is 1)
<value>
= set value (0 = setzt Wert auf null zurück)
<time>
=0..4294967295
set StartTotalTime time as epoch value (optional 2nd parameter) - Beispiel: setzt Tageszähler auf Null zurück
EnergyToday
1 0
Update Intervall
TelePeriod 15
– erhöht das Intervall für die Übertagung der tele Informationen
0 = deaktiviert Telemetrieübertragungen
1 = setzt Übertragungsintervall auf Werkseinstellungen zurück
Schaltvorgänge
PowerOnState 5
– Schaltet automatisch nach der mit PulseTime festgelegten zeit wieder auf ON (Tasterfunktion)PulseTime 50
– Schaltet automatisch nach 5 Sekunden um (als alleiniger Befehl immer OFF, ansonsten siehe PowerOnState)
Sensor Kalibrierung
TempOffset 2.5
– erhöht die angezeigte Temperatur (von allen) angeschlossener Sensoren um 2,5°CHumOffset 4.5
– erhöht die angezeigte relative Luftfeuchte (von allen) angeschlossener Sensoren um 4,5%
Auto-Discovery
SetOption19 1
– aktiviert / Deaktiviert MQTT auto-discovery für Home Assistant- zusätzlich müssen JSONPath– and Jinja- Transformations in Openhab installiert werden
- werden die Geräte anschließend nicht erkannt, kann ein Löschen des Openhab-Cache eventl. helfen (siehe Beitrag)
Theme ändern
- um das Farbschema zu ändern kann der Befehl in der Konsole oder per MQTT abgesetzt werden
- Dark
WebColor {"WebColor":["#eaeaea","#252525","#4f4f4f","#000000","#dddddd","#65c115","#1f1f1f","#ff5661","#008000","#faffff","#1fa3ec","#0e70a4","#d43535","#931f1f","#47c266","#5aaf6f","#faffff","#999999","#eaeaea"]}
- Light
WebColor {"WebColor":["#000000","#ffffff","#f2f2f2","#000000","#ffffff","#000000","#ffffff","#ff0000","#008000","#ffffff","#1fa3ec","#0e70a4","#d43535","#931f1f","#47c266","#5aaf6f","#ffffff","#999999","#000000"]}
- weitere Varianten
WiFi Manager
WifiConfig 2
– aktiviert den WiFi Manager, sollte ein Gerät sich nicht mit den konfigurierten WLAN Netzwerken verbinden können, springt es automatisch in den AP Mode, über den es dann konfiguriert werden kann
I2C Scan
i2scan
– startet den I2Scan für neue Geräte
Zigbee Bridge
ZbForget <device>
oderZbForget <friendlyname>
– Gerät wird entferntZbName 0x8F21,<friendlyname>
– Gerät wird in Textnamen umbenanntZbPermitJoin 1
– startet Kopplungsmodus für 60 sZbPermitJoin 99
– aktiviert Kopplungsmodus permanent
–> Kopplungsmodus am Gerät durch drücken einer Taste für ca. 5s
Templates
- Vorlagen für diverse Geräte findet man hier templates.blakadder.com/
Update / Upgrade
- Anleitung für OTA und manuellen Updates gibt es direkt beim Projekt auf github
Verwaltung mit TasmoAdmin
Wer viele Geräte mit Tasmota in seinem Netzwerk betreibt, kann schnell mal den Überblick verlieren. Auch das Updaten jeden einzelnen Gerätes kann schnell mal ein paar Stunden in Anspruch nehmen. Deutlich leichter fällt dies mit dem Tool TasmoAdmin, das die Geräte im Netzwerk übersichtlich anzeigt und zentralisiert Änderungen an zulässt.
- Anleitung zur Einrichtung github.com/reloxx13/TasmoAdmin/
- Kurze Übersicht mit Anleitung www.bachmann-lan.de
Quellen
- Tasmota auf Github – https://github.com/arendst/Tasmota
- Tasmota Commands – https://tasmota.github.io/docs/Commands/
- Tasmota via MQTT Autodiscovery – https://community.openhab.org/t/oh3-tasmota-via-mqtt-autodiscovery/111630