Inkscape: Namensschild mit Bambu Studio erstellen

Inkscape: Namensschild mit Bambu Studio erstellen

letzte Aktualisierung: 12. Juni 2025
#
Ungefähre Lesezeit: 1 min

Die Anleitung zeigt wie man ein Namensschikd drucken kann, welches sich natlos in die Oberfläche eines Objektes einbettet. Ich verwende dafür Bambu Studio als Slicer und einen Bambu Lab P1S 3D-Drucker.

Voraussetzungen

  • Inkscape v.1.4.2
  • Bambu Studio 2.1.0.59
  • Bambu Lab P1S

Vektorgrafik erstellen

  • Inkscape öffnen und mit dem Textwerkzeug (1) einen Schriftzug erstellen, ggf. Buchstaben etwas zusammenrücken
  • der Text darf nur mit Füllfabe gefüllt
    • ggf. Konturfarbe löschen (Umschalt + rotes Kreuz auf weißem Grund (2))
    • Füllfarbe auswählen -> Klick auf Farbe aus dem unteren Farbband (3)
  • jetzt erstellen wir die Kontur
  • dazu den Farbeimer (4) wählen und auf den ersten Buchstaben klicken
  • bei der Kontur darf keine Füllfarbe, sondern nur eine Konturfarbe gewählt sein (5)
    • Füllfabe entfernen -> klick auf (2)
    • Konturfarbe auswählen mit Umschalt + Klick auf Farbe (3)
  • die restlichen Buchstaben mit gedrückter Umschalt-Taste anwählen, damit eine verbundene Kontur entsteht (6)
  • Schrift und Kontur einzeln als SVG speichern
    • Kontur löschen -Schrift speichern
    • Schritt zurück mit Strg+Z (Kontur erscheint wieder)
    • Text löschen – Kontur als SVG speichern

Text in Bambu Studio vorbereiten

  • die Grafiken in Bambu Studio importieren
  • Schrift und Kontur übereinander plazieren und ausrichten
  • Auf gleiche Höhe der Objekte achten!!
  • beide Objekte markieren – Rechtsklick – verschmelzen (merge)
  • das Ergebnis sieht ersteinmal unbefriedigend aus (7), das ändert sich aber im nächsten Schritt
  • besteht das Endprodukt noch aus einem weiteren Objekt, auf dem die Schrift erscheinen sollen, müssen die Objekte für Objket nacheinander verschmolzen werden, nicht alle 3 auf einmal
  • wenn man das Objekt jetzt Sliced, sollte die Schrift in das Objekt / die Kontur eingebettet sein (8)
Artikelaufrufe: 18
Nach oben