Proxmox: Windows 11 als VM installieren

Proxmox: Windows 11 als VM installieren

letzte Aktualisierung: 6. Februar 2025
#
Ungefähre Lesezeit: 1 min

Rahmenbedingungen

  • Proxmox 8.3.3
  • HP EliteDesk G6 32 GB i5
  • Proxmox Knotenbezeichnung pve

Vorbereitung

Windows 11 VM erstellen

  • pve (1) -> Erstelle VM (2)
  • Allgemein (3)
    • Name eindeutige Bezeichnung vergeben
    • Beim Booten starten: falls gewünscht (hier bietet sich dann eine Einschaltverzögerung an, um erst andere wichtige VMs/Container bei einem Proxmox reboot zu starten)
    • prüfen ob erweiterte Optionen angehakt sind (Erweitert rechts unten)
    • Vorwärts -> ISO Image auswählen -> Windows 11
  • OS (4)
    • Images auswählen und Gastbetriebssystem auf Windows 11 umstellen
    • Vorwärts
  • System (5)
    • EFI-Storage, Qemu Agent und TPM-Storage konfigurieren
    • Vorwärts
  • Disks (6)
    • Storage, Disk-Größe (für Win 11), Cache, Discard und SSD Emulation (falls SSD verwendet wird) konfigurieren
    • Vorwärts
  • CPU (7)
    • Sockets, Kerne und Typ nach eigenen Bedürfnissen konfigurieren
    • Vorwärts
  • Speicher (8)
    • zugewiesenen Arbeitsspeicher konfigurieren – Speicher (MiB)
    • Ballooning Gerät auswählen (sorgt dafür da der Speicher dynamisch zugewiesen wird und nicht komplett für die VM reserviert wird)
  • Netzwerk (9)
    • kann so bleiben, ggf. an eigene Konfiguration anpassen
  • Bestätigen
    • zeigt Zusammenfassung
    • Abschließen

Windows 11 installieren

  • die angelegte Windows 11 VM anwählen
  • -> Konsole starten
  • VM starten und im Bootmenü eine Taste drücken um vom ISO zu starten
  • Windows Version wählen
  • Key eingeben oder überspringen
  • Benutzerdefiniert: nur Windows installieren (für fortgeschrittene Benutzer) auswählen
    • zunächst wird keine Festplatte angezeigt, da die Treiber fehelen, diese rüsten wir jetzt mit virtio nach
    • Treiber laden -> Durchsuchen -> Pfad Laufwerk (virtio:) \AMD64\w11 auswählen
    • Red Hat VirtIO SCSI pass-trough controller wird angezeigt
    • Weiter
    • Festplatte wird angezeigt und kann ausgewählt / partitioniert werden
  • Windows Setup durchführen
    • da noch keine Netzwerktreiber vorhanden sind, kann die Installation auch ohne ein Microsoft-Konto durchgeführt werden
    • sollte es beim Bildschirm „Lassen Sie sich mit einem Netzwerk verbinden.“ nicht weitergehen, weil man nichts anklicken kann, Shift + F10 drücken
    • in der dann geöffnenten Eingabeaufforderung OOBE\bypassnro eingeben
    • danach startet Windows 11 neu und der Punkt kann übersprungen werden
Bei mir hat das Überspringen der Netzwerkprüfung nicht funktioniert, da die Tastenkombination nicht in die Virtuelle Maschine weitergegeben wurde. Um die Installation trotzdem ohne Onlineanmeldung durchzuführen habe ich folgenden Weg gewählt:1- in die Hardwareeinstellungen der Win 11 VM gehen2- Netzwerkkarte auswählen3- Modell von VirtIO (paravirtualized) auf Intel E1000 stellen4- die VM wird neu verbunden und erkennt einen Netzwerkkarte5- auf Weiter klicken 6- beim Punkt Nutzung für -> Arbeit/Uni/Schule auswählen7- Anmeldeoptionen -> Stattdessen Domäne beitreten auswählen8- anschließend kann man sich einen lokalen Benutzernamen und Kennwort vergeben9- Modell der Netzwerkkarte zurückstellen

Windows 11 konfigurieren

  • fehlende Treiber nachinstallieren
    • Laufwerk mit der eingebundenen virtio.iso öffnen
    • im root Verzeichnis des Laufwerkes ganz nach unten scrollen
    • virtio-win-gt-x64.msi ausführen
  • ISO Images auswerfen
    • Win VM herunterfahren
    • Win VM anwählen -> Hardware -> CD/DVD Laufwerk auswählen und Entfernen

Artikelaufrufe: 2
Nach oben