Microsoft 365: Outlook kurz erklärt

Microsoft 365: Outlook kurz erklärt

letzte Aktualisierung: 5. November 2025
#
Ungefähre Lesezeit: 1 min

Microsoft Outlook ist mehr als nur ein E-Mail-Programm. Für Projekte ist Outlook das zentrale Tool, um Termine zu koordinieren, Aufgaben zu planen und die Kommunikation mit dem Team zu strukturieren.

Allgemeines

E-Mails für Projektkommunikation

  • Senden und empfangen von Projekt-E-Mails direkt in Outlook.
  • Wichtige Nachrichten können mit Kategorien markiert oder als Aufgaben weitergeleitet werden.
  • Vorteil: Keine Informationen gehen verloren, alle Projektbeteiligten bleiben informiert.

Kalender und Terminplanung

  • Gemeinsame Kalender für Projektteams einrichten.
  • Besprechungen direkt aus Outlook planen und automatisch Teams-Links einfügen.
  • Terminerinnerungen und wiederkehrende Meetings sorgen für bessere Organisation.

Aufgaben und Fristen

  • Aufgaben direkt aus E-Mails erstellen und an Planner oder To Do übergeben.
  • Fristen, Prioritäten und Erinnerungen helfen, Deadlines einzuhalten.
  • Übersicht über persönliche und Team-Aufgaben sorgt für klare Verantwortlichkeiten.

Praxis-Tipps für Projektmanagement

  1. Teamkalender nutzen: Alle wichtigen Meetings, Deadlines und Meilensteine sichtbar machen.
  2. E-Mail-Regeln: Automatisches Sortieren von Projektmails spart Zeit.
  3. Integration: Aufgaben und Termine mit Teams und Planner verknüpfen, um Redundanz zu vermeiden.

Konfiguration

  1. Signatur einrichten
    -> Datei – Optionen – Email – Signaturen
    -> Speicherort – C:\Users\[USER]\AppData\Roaming\Microsoft\Signatures
  2. linke Navigationsleiste anpassen
    -> Weitere Apps oder Ordner für Schnellzugriff hinzufügen
  3. Aufgabenleiste im Kalender hinzufügen
    -> Kalender – Ansicht – Aufgabenleiste – Aufgaben
  4. Terminplanungsumfrage
    -> neue Email – Kontakte hinzufügen – Neue Terminabfrage
  5. Aufgaben direkt mit To Do öffnen
    -> Optionen – Aufgaben – Aufgaben in der To Do-App öffnen
  6. Regeln erstellen in Outlook Web erstellen, damit diese immer serverseitig ausgeführt werden, ansonsten werden diese nur lokal auf dem Gerät ausgeführt auf dem sie erstellt wurden
Tags:
Artikelaufrufe: 23
Nach oben